Palim-Palim! Hier nun unsere erste Hörspielaufnahme für Sie. Wir wünschen viel Vergnügen! Wer sich erkenntlich zeigen möchte:
Förderverein Theater Wasserburg e.V.; VERWENDUNGSZWECK: HOERSPIEL SCHOELLER; IBAN: DE03 7115 2680 0000 0006 53
DERZEIT KÖNNEN WIR CORONA-BEDINGT LEIDER KEINE VORSTELLUNGEN ANBIETEN!
ZUR SICHERHEIT FÜR IHREN THEATERBESUCH
Die Gesundheit unserer Zuschauer hat für uns Vorrang. Deshalb haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um Ihnen auch in der aktuellen Corona-Situation einen Theaterbesuch zu ermöglichen:
SITZPLÄTZE Die Stühle im Saal sind so aufgeteilt, dass der Mindestabstand gewährleistet ist.
BELÜFTUNG Die Lüftungsanlage läuft mit 100 Prozent Frischluft.
DESINFEKTION Im Foyer und auf den Toiletten befinden sich Desinfektionsspender. Das Haus wird laufend professionell gereinigt.
MUND-NASEN-MASKE Im Haus gilt die allgemeine Masken- und Abstandspflicht. Ab sofort muss die Maske auch am Sitzplatz getragen werden (Stand 15.10.2020).
VERDACHTSFÄLLE Wer innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person hatte oder sich krank fühlt, möge seinen Theaterbesuch bitte verschieben.
PRESSE-ARCHIV:
Eine Kritik zu KRANKHEIT DER JUGEND von Ulrich Pfaffenberger, SZ EBE:
Krankheit_SZ_Kritik
Eine Kritik zu HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Egbert Tholl, SZ Kultur:
Hoffmann_SZ_Kritik
Eine Kritik zu HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Wolfgang Janeczka, OVB:
Hoffmann_OVB_Kritik
Ein Beitrag von Reinhart Knirsch, Radio Regenbogen Rosenheim, zu HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN:
HOFFMANN_RR_Kritik
Ein Beitrag von Christoph Leibold, B2-kulturLeben, zu HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN:
Hoffmann_B2_kulturLeben
Ein Beitrag von Heinrich Rudolf Bruns, Kulturblog, zur Spielzeit 20/21:
HRB_Spielzeit 20/21
Ein Beitrag der BR-Kulturbühne zum Thema „Was, wenn wir nicht proben und spielen können …“:
BR_Kulturbuehne_Uwe Bertram
Eine Kritik zu DIE DREI SCHWESTERN von Theresa Parstorfer, SZ Ebersberg:
Drei Schwestern_SZ EBE_Kritik
Eine Kritik zu DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK von Ulrich Pfaffenberger, SZ Ebersberg:
Anne Frank_SZ EBE_Kritik
Eine Kritik zu DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK von Ute Fischbach-Kirchgraber, OVB-Kultur:
Anne Frank_OVB_Kritik
Ein Beitrag von Nathalie Stüben, B2 KulturLeben, zur PENSION SCHÖLLER:
Pension Schöller_B2_kulturleben
Eine Kritik zu PENSION SCHÖLLER von Egbert Tholl, SZ Kultur:
Pension Schöller_SZ_Kritik
Eine Kritik zu PENSION SCHÖLLER von Johanna Feckl, SZ Ebersberg:
Pension Schöller_SZ EBE_Kritik
Ein Beitrag von Radio Regenbogen Rosenheim zu PENSION SCHÖLLER:
Pension Schöller_RR
Eine Kritik zu OH, WIE SCHÖN IST PANAMA in OVB Kultur:
Panama_OVB_Kritik
19/20 – Die Spielzeit
Spielzeitheft
Kritiken zu DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI:
Ui Wunsiedel
Ui Landsberg
Programmhefte zu DER AUFHATLSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI:
Programmheft Wunsiedel
Programmheft Landsberg am Lech
Grußwort von Staatsminister Bernd Sibler zu den 15. Wasserburger Theatertagen:
Grußwort TT 2019
Eine Beitrag von Nathalie Stüben, B2 kulturleben, zu LEONCE UND LENA:
Leonce+Lena_B2_kulturleben
Eine Kritik zu LEONCE UND LENA von Ulrich Pfaffenberger, SZ EBE:
LEONCE+LENA_SZ EBE Kritik
Eine Kritik zu LEONCE UND LENA von Egbert Tholl, SZ Kultur:
Leonce+Lena_SZ Kritik
Ein Beitrag zu LEONCE UND LENA von Maria Dünninger, Radio Regenbogen Rosenheim
Leonce+Lena_RR
Ein Beitrag von Christoph Leibold, BR-Kulturnachrichten, zu „Peer Gynt“:
KuNa 25.1. Peer Gynt am Theater Wasserburg
Eine Kritik zu „Peer Gynt“ von Reinhart Knirsch, Radio Regenbogen:
Gynt_RR_Kritik
Eine Kritik zu „Das Dschungelbuch“ von Ulrich Pfaffenberger in der SZ:
Dschungelbuch_SZ Ebe_Kritik
DAS DSCHUNGELBUCH: Ein Beitrag von Maria Dünninger, Radio Regenbogen:
Dschungelbuch_RR_Kritik
DAS DSCHUNGELBUCH: Ein Beitrag von Christoph Leibold, BR:
SPIELZEIT 18/19 – DAS PROGRAMMHEFT als pdf zum Herunterladen:
ACH … WELT!
Eine Kritik von Ulrich Pfaffenberger in der SZ Ebersberg:
Blaubär_SZ Ebe_Kritik
Ein Vorbericht zu „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ im Kulturblog Heinrich.Kultur.Medien (von Minute 11:55 bis 17:45):
Heinrich.Kultur.Medien_Blaubaer
Eine Kritik zu DER KIRSCHGARTEN in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG:
Kirschgarten_SZ_Kritik
DER KIRSCHGARTEN: Ein Interview von Christoph Leibold mit Uwe Bertram (B2 / Kulturleben):
Ein Fernsehbeitrag zu Wasserburg:
BR FERNSEHEN_10.09.2017_Wasserburg – Grüne Insel im Inn
Ein Blog-Beitrag auf SUPERKUNST von AK68-Mitglied Gabriele Granzer:
Arturo Ui
Eine Kritik zu „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ von Christoph Leibold, B5 aktuell:
Uwe Bertram in „Eins zu Eins. Der Talk“, BR2:
Uwe Bertram_27.04.2017_B2
Ein Beitrag im B2-Kulturleben zum „Volksfest“:
Eine Kritik von Martin Bürkl in „Die deutsche Bühne“ zu „Nach dem Krieg ist vor dem Krieg“:
Die deutsche Bühne_Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
Eine Besprechung im B2-Kulturleben zu „Kleiner Mann – was nun?“:
Die Kritik in der SZ zu „Kleiner Mann – was nun?“: Kleiner Mann – was nun?_SZ_Kritik
Zur Uraufführung von „Käse. Die Komödie des Menschen“ ein Interview von Christoph Leibold mit Prof. Dr. Winter, Vorsitzender der Borchert-Gesellschaft, im B2:
TRAILER-ARCHIV:
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui _ (c) Robert Fischer
Leonce+Lena_menschentrailer
Leonce+Lena_maschinentrailer
Kirschgarten
Kirschgarten_Portraits
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui 1
Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär
Robinson – Meine Insel gehört mir
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
Die Stelzer aus Landsberg am Lech zu Gast in Wasserburg
PODCAST-ARCHIV:
Falls Sie das SPIELZEITHEFT auf dem Postweg erhalten möchten, füllen Sie bitte das Bestellformular aus.
Bestellung SPIELZEITHEFT: