Theater Wasserburg
  • Startseite
  • Haus
    • Was …
    • … macht wer …
    • … und wo?
  • Spielplan
    • noch zu sehen …
    • … und schon vorbei
  • Karten
    • kosten …
    • … und bekomme ich so
  • Service
    • für gäste …
    • … die journaille …
    • … und techniker
  • Förderer
    • werden …
    • … sehen …
    • … und im großen Rahmen
  • kontakt
    • direkt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

PETER PAN

von James M. Barrie // übersetzt von Erich Kästner
Premiere: 19. Februar 2016

Regie: Uwe Bertram. Musik: Nik Mayr.
Es spielten: Susan Hecker, Hilmar Henjes, Ann-Sophie Ludwig, Nik Mayr, Annett Segerer, Regina Alma Semmler.

Peter Pan gilt als der ewige Junge. Als einer, der nicht erwachsen werden wollte. Der zum Mythos wurde. Ist es aber vielleicht anders herum? Ein Mann, schon längst erwachsen und jenseits seines Lebenszenits, manövriert sich gemeinsam mit Frau, viel Freude und Infantilität in eine Altersnostalgie. Aber war damals als Kind wirklich alles besser, als Mutti sich noch kümmerte? Peter Pan geht es da in seiner Welt, dem Land Nirgendwo, ähnlich. Für die Besucher dieses vermeintlichen Abenteuerlandes mag ein Besuch reizvoll sein, doch Peter Pan ist eigentlich ein zutiefst einsames Kind, für das „Sterben vielleicht das größte Abenteuer ist“. Die Musik möchte Erinnerungen aufblitzen lassen und auf eine Reise begleiten. Vielleicht schickt sie uns, wie die Darlings, in das ominöse „Nirgendwo“ …

Zu dieser Produktion gibt es eine CD mit einer Auswahl der Musiktitel.
Sie ist im Büro des Theaters sowie an der Abendkasse erhältlich.



  • Vorheriger Beitrag
  • All
  • Nächster Beitrag