Theater Wasserburg
  • Startseite
  • Haus
    • Was …
    • … macht wer …
    • … und wo?
  • Spielplan
    • noch zu sehen …
    • … und schon vorbei
  • Karten
    • kosten …
    • … und bekomme ich so
  • Service
    • für gäste …
    • … die journaille …
    • … und techniker
  • Förderer
    • werden …
    • … sehen …
    • … und im großen Rahmen
  • kontakt
    • direkt zu uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

10. Wasserburger Theatertage

SCHULD UND SCHEIN. Ein Geldstück von Ulf Schmidt.

Metropoltheater München.
Regie: Jochen Schölch.

Die Jury kürte diese Produktion zum Siegerstück der 10. Wasserburger Theatertage (Bild oben).

Eröffnet worden waren die Theatertage zum 10. Mal mit Burgschauspieler Udo Samel.
Diesmal waren Tenor Christoph Prégardien und Pianist Michael Gees dabei. Gemeinsam gestalteten sie den Goethe-Abend „Erhabene Trümmer“.

Zum ersten Mal waren „Die Stelzer“ aus Landsberg am Lech da, die einen Tag lang für atemberaubende Momente in der Altstadt sorgten. Außerdem zeigten sich „Curtis & Co. – dance affairs“ Nürnberg, Sensemble Augsburg, „Das Märchenzelt“ aus Augsburg, das „vor dem theater“ aus Ansbach, das Theater „Zwangsvorstellung“ Nürnberg, Theaterlust aus Haag und Kleines Theater – Kammerspiele Landshut.

Auch der beste Darsteller der 10. Wasserburger Theatertage wurde gekürt. Es ist: Sebastian Gerasch (Bild unten, links).
Er war zu sehen in: Hysterikon von Ingrid Lausund. Eine Inszenierung von: Kleines Theater – Kammerspiele Landshut.

Das Metropoltheater bekommt 4000 Euro Preisgeld vom Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V., Sebastian Gerasch 1000 Euro vom Landkreis Rosenheim.

 



  • Vorheriger Beitrag
  • All
  • Nächster Beitrag